
Volkswagen-Werk
© dts Nachrichtenagentur
Entsprechend weniger Autos baut der Konzern in der Herbst- und Winterproduktion. Volkswagen widerspricht den Angaben nicht, will sie aber auch nicht bestätigen. "Zu Spekulationen äußern wir uns nicht", sagte ein VW-Sprecher auf Anfrage. Bisher konnte sich VW weitgehend von der Konjunktur abkoppeln. Der Konzern legt vor allem in China und den USA zu, während der weitgehend auf Europa begrenzte Autobauer Opel von September an in fast allen deutschen Werken Kurzarbeit angeordnet hat Klingler nahm erst einmal eine Kürzung um drei Prozent vor, kurz nachdem VW den neuen Golf in Berlin vorgestellt hat, der im November startet. Für das Gesamtjahr geht der Konzern jetzt nach Informationen des "Handelsblatt"s intern nur noch von 9,4 Millionen verkauften Fahrzeugen aus bisher waren es 9,7 Millionen. Darin ist der Absatz der jüngsten Tochter Porsche bereits enthalten. Das ist allerdings immer noch deutlich mehr als von Branchenbeobachtern erwartet, die mit wenig mehr als 9 Millionen verkauften Autos im laufenden Jahr gerechnet hatten. Selbst bei den zurückgenommener Planung wächst VW weiter, nur langsamer als geplant. 2011 hatte VW knapp 8,4 Millionen Autos abgesetzt, ein Plus von 15 Prozent im Vergleich zu 2010. Bis 2018 will der Autobauer den Absatz auf mindestens zehn Millionen Einheiten steigern.
© dts Nachrichtenagentur