Mehr als die Hälfte von ihnen, gut 3.600, seien Hartz-IV-Empfänger. Nach Angaben der BA haben aber bis Ende September lediglich 813 angefangen, sich für den Beruf des Erziehers weiterzuqualifizieren. Bis Ende des Jahres rechnet die Behörde damit, dass ihre Zahl noch auf etwa 1.400 steigt. Der überwiegende Teil der Interessenten sei bislang leer ausgegangen, weil in den zuständigen Ländern die Voraussetzungen für das 5.000er-Programm fehlten, heißt es in dem Zeitungsbericht. "Dafür, dass der Problemdruck relativ groß ist, sind wir in einigen Bundesländern beim Thema Umschulungsmöglichkeiten für Arbeitslose noch keinen Schritt weiter", sagte BA-Vorstandsmitglied Heinrich Alt der SZ. Wie die Zeitung berichtet, klemmt es derzeit vor allem bei der nötigen Zertifizierung der Fachschulen für die Erzieherausbildung. Solange diese nicht vorliege, dürften bislang arbeitslose Umschüler dort auch nicht zu lernen anfangen. Hinzu kommen der BA zufolge andere Probleme: Eine verkürzte Ausbildung erlauben bislang nur Hessen, Bremen und teilweise Sachsen. In mehr als der Hälfte der Bundesländer gibt es niemanden, der das dritte Ausbildungsjahr finanziert. Außerdem fehlen Praktika-Stellen in den Kitas. "Um sich für den Beruf entscheiden zu können, muss man Arbeitslosen die Möglichkeit geben, den Beruf im Vorfeld mal hautnah zu erleben und mit Erziehern ins Gespräch zu kommen", forderte Alt. Das könne auch dazu beitragen, "mit Vorurteilen auf beiden Seiten aufzuräumen". Der BA-Manager plädierte für einheitliche Standards. "Beim Thema Erzieherausbildung scheitern wir mit unseren Bemühungen an den unterschiedlichsten Regelungen der Länder." Laut der jüngsten Auswertung der Bundesagentur werden allein in neun der 16 Bundesländern um die 23.000 Erzieher bis zum Jahr 2016 gesucht. Für die anderen Länder gibt es noch keine Prognose, oder sie erwarten keinen Engpass. Die Zeit drängt: Von 1. August 2013 an hat in Deutschland jedes Kind vom ersten Lebensjahr an einen Rechtsanspruch auf einen Platz in einer Betreuungseinrichtung.
© dts Nachrichtenagentur