
Herannahendes Gewitter
© über dts Nachrichtenagentur
Bei geringen Luftdruckgegensätzen bestimmt in weiten Landesteilen feuchtwarme und zu Gewittern neigende Subtropikluft das Wettergeschehen. Im Nordosten sind trockenere Luftmassen aktiv. In der feucht-warmen Subtropikluft entwickeln sich im Tagesverlauf vermehrt Gewitter, die sich erneut nur sehr langsam verlagern und somit lokal für heftigen Starkregen zwischen 25 und 40 l/qm in kurzer Zeit sorgen. Auch extrem heftiger Starkregen über 40 l/qm in kurzer Zeit ist möglich. Größerer Hagel und Sturmböen können punktuell ebenso nicht ausgeschlossen werden, stehen aber nicht im Fokus, so der Wetterdienst. Die Gewittertätigkeit hält bis in die Nacht zum Sonntag an, wobei die Unwettergefahr aber langsam abnimmt.
© dts Nachrichtenagentur