
Jens Weidmann
© Deutscher Bundestag / Lichtblick/Achim Melde, Text: über dts Nachrichtenagentur
Kurzfristig sei Inflation zwar "wegen der schwachen Konjunktur derzeit kein Thema", so Weidmann. "Der entscheidende Test wird kommen, wenn sich die Wirtschaft erholt und es an der Zeit ist, die geldpolitischen Zügel wieder anzuziehen." Weidmann zufolge ist die Unabhängigkeit der Notenbanken vor allem deshalb in Gefahr, weil sie immer mehr Aufgaben übernommen haben - zum Beispiel bei der Finanzierung von Staaten oder der Aufsicht über die Banken. "Je mehr sich die Notenbanken auf das Terrain der Finanzpolitik begeben, desto lauter werden Fragen nach ihrer demokratischen Legitimierung und Forderungen nach einer stärkeren parlamentarischen Kontrolle werden", sagte er. Dadurch wachse die Gefahr, dass auch auf die Geldpolitik Einfluss genommen werde. Angesichts der jüngsten Entwicklungen sei Wachsamkeit geboten. "Wir erleben heute eine neue Art des Umgangs mit den Notenbanken - etwa in Japan, wo die Regierung starken Druck auf die Notenbank ausübt", so Weidmann. Eine Rückkehr zum Goldstandard lehnt er allerdings ab. "Die historischen Erfahrungen haben gezeigt, dass eine solche Bindung viel zu starr wäre. Notenbanken müssen in Krisensituationen flexibel reagieren können - innerhalb eines klar und eng abgegrenzten Mandats."
© dts Nachrichtenagentur