
Radio
© über dts Nachrichtenagentur
Man sei im Gespräch. Der WDR hatte am Montag mitgeteilt, dass Domian nach über 20 Jahren im Laufe des nächsten Jahres seine nächtliche Talkshow beim Radiosender "1LIVE" und im WDR Fernsehen beendet. Weber ist seit Mai 2014 Hörfunkdirektorin des Senders. Zurzeit plant sie eine Neuorganisation der Hörfunkwellen. So sollen "1Live", "WDR 2" und "WDR 4" künftig von einem Chef geführt werden. Die engere Verzahnung sei auch dem Sparzwang geschuldet. "Wir können nicht mehr leise sparen. Es wird anfangen, richtig wehzutun. Wir werden uns von 80 Stellen trennen", so Weber. Es seien Stellen, die in den kommenden fünf Jahren beim Ausscheiden von Mitarbeitern nicht wieder besetzt werden. Zu der durch die Mehreinnahmen beim Rundfunkbeitrag angestoßenen Diskussion über einen Werbeverzicht bei den Öffentlich-Rechtlichen sagte sie: "Die Werbewirtschaft fände es eine Katastrophe, wenn sie nur noch die Hälfte des Publikums in Deutschland erreicht. Das ist eine Zukunftsfrage für die ganze Gattung Radio. Die Befürchtung ist, dass Werbegelder dann an Google gingen und den deutschen Werbemarkt verlassen würden." Hohe Hörerzahlen seien für sie nicht zwangsläufig ein Zeichen für Erfolg: "Ich würde mich beim WDR nie an Quote messen lassen."
© dts Nachrichtenagentur