
Johanna Wanka
© über dts Nachrichtenagentur
Gleichzeitig warnte die Ministerin davor, den Wert von Lehrinhalten ausschließlich nach dem unmittelbaren Nutzen zu bemessen: "Man kann nicht immer sofort sehen, wofür etwas nützt. Natürlich kann man sagen: Wozu brauche ich eine Gedichtinterpretation? Aber hier geht es darum, sich in etwas hineinzuversetzen, Emotionen zu verstehen, zu erkennen, was Schönheit ausmacht. Im Idealfall lernt man, Kultur zu genießen. Das ist wichtig für das Lebensglück." Die Einführung des Fachs "Benehmen", für die sich in einer Umfrage 75 Prozent der Deutschen, ausgesprochen haben, hält Wanka nicht für nötig: "Bestimmte Verhaltensweisen - Pünktlichkeit, Höflichkeit - sind nicht nur in der Schule, sondern auch in Beruf und Gesellschaft wichtig. Ich halte es für richtig, dass sie in der Schule nicht nur vermittelt, sondern auch bewertet werden. Aber wir brauchen kein eigenes Schulfach dafür. Da würden mir andere Themen einfallen."
© dts Nachrichtenagentur