
Italienisches Kampfflugzeug vom Typ Eurofighter Typhoon
© über dts Nachrichtenagentur
Friedrich reagiert damit auf eine internationale Umfrage des namhaften Washingtoner Pew-Instituts, wonach nur noch etwa jeder zweite Deutsche ein positives Bild der Nato hat. Im Jahr 2009 lag die Zustimmung noch bei 73 Prozent. Offenkundig hat die Ukraine-Krise erheblich zur Verschlechterung des Ansehens der Allianz beigetragen. Damit einher geht der Studie zufolge die Abneigung der Deutschen, im fiktiven Fall eines russischen Angriffs auf ein Nato-Mitglied diesen Bündnispartner zu unterstützen (58 Prozent sind gegen einen militärischen Beistand). Der Grünen-Außenpolitiker Jürgen Trittin warnte hingegen davor, ein solches Bedrohungsszenario herbeizureden. "Die Beistandsgarantien in Nato und EU haben natürlich Bestand", sagte Trittin der "Welt". Er betonte, dass die Ukraine-Krise nicht militärisch, sondern nur auf dem Verhandlungsweg zu lösen sei: "Jede neue militärische Runde verzögert nur die notwendigen politischen Lösungen."
© dts Nachrichtenagentur