
Ursula von der Leyen
© dts Nachrichtenagentur
Legte man die Altersgrenze von 65 Jahren zugrunde, kostete das Vorhaben 2030 rund 5,4 Milliarden Euro. Erlaubte man einen Rentenzugang immer nach 45 Jahren, also auch vor dem 65. Geburtstag, kostete das Vorhaben sogar 8 bis 10 Milliarden Euro. Die von der SPD geforderte Abschaffung der Rentenabschläge bei Erwerbsminderung und längere Zurechnungszeiten kosteten den Beitragszahler 2030 rund 7,7 Milliarden Euro. Die Möglichkeit der Teilrente kostet nach Einschätzung des Arbeitsministeriums rund 5 Milliarden Euro. Die Kosten der geplanten "Solidarrente" von einheitlich 850 Euro aus Steuermitteln beziffert das Ministerium 2030 auf mehr als 10 Milliarden Euro. Bis zu 6 Milliarden Euro könnte die Angleichung der Rentensysteme in Ost und West kosten.
© dts Nachrichtenagentur