
Verkehrsministerium
© über dts Nachrichtenagentur
In das Infrastrukturabgabeprojekt, das im Juni 2019 vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) gekippt und damit auf Eis gelegt wurde, flossen rund acht Millionen Euro. Für die Grünen, die den Bericht angefordert hatten, ist das Beleg für einen unverantwortlichen Umgang mit Steuergeldern des Ministeriums. "Die Kosten für Unternehmensberater und Großkanzleien schießen seit dem Amtsantritt von Andreas Scheuer durch die Decke", kritisierte der haushaltspolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Sven-Christian Kindler. "Minister Scheuer engagiert für derart viele Projekte private Berater, dass man sich inzwischen fragt, ob er das Haus überhaupt ohne teuren Beistand von außen führen kann."
© dts Nachrichtenagentur