
Photovoltaikanlage
© dts Nachrichtenagentur
In den neuen Ländern muss ein Vier-Personen-Haushalt im Jahr durchschnittlich 1.234 Euro zahlen, in den alten Ländern sind es 73 Euro weniger. Der Grund: Die ostdeutschen Länder haben einen erheblich höheren Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung. Während die Ökostrom-Umlage bundesweit alle Strom-Verbraucher in gleicher Höhe bezahlen, werden die Kosten des Stromtrassen-Ausbaus aber regional umgelegt. Zudem ist die Bevölkerungsdichte im Osten geringer. Das heißt, die anfallenden Kosten werden auf weniger Verbraucher verteilt. Der Betreiber des ostdeutschen Höchstspannungsnetzes 50-Hertz verzeichnet Kostensteigerungen von 26 Prozent, sagt Michael Kranhold, Leiter Kundenmanagement von 50-Hertz. Den Anstieg begründet der Manager mit dem Netzausbau und den Kosten für die Netzstabilisierung. "Die Umstrukturierung des Netzes durch die erneuerbaren Energien wird auch in den nächsten Jahren zu Buche schlagen", prognostiziert Kranhold.
© dts Nachrichtenagentur