
Günther Oettinger
© Deutscher Bundestag/Lichtblick/Achim Melde, Text: dts Nachrichtenagentur
Der Brief, den Oettinger an VW-Chef Martin Winterkorn geschickt hat, sei "ein ganz normaler Vorgang", so Wissmann weiter. "Wir in der deutschen Industrie finden es gut, dass er deutsche Anliegen aufnimmt. Was er da vertritt, ist übrigens ein gemeinsames Thema von Unternehmen und Gewerkschaften. Es ist gut, dass in der EU-Kommission die Stimme der wirtschaftspolitischen Vernunft wieder stärker wird." Oettinger habe den Vorschlag, 95 Gramm pro Kilometer bis 2020 als Ziel auszugeben, mitgetragen. "Man kann ihm nicht vorwerfen, er habe das Klimaschutzziel verlassen, er war überhaupt nicht unsolidarisch mit Klimakommissarin Connie Hedegaard. Er hat aber darum gerungen, dass ihr Vorschlag pragmatischer wurde. Dass beispielsweise die Elektroautos überhaupt auf den CO2-Ausstoß angerechnet werden, ist auch seinem Einsatz zu verdanken."
© dts Nachrichtenagentur