Im Schreibtisch des Informatikers hatten Ermittler einen Umschlag entdeckt, der an den früheren Papst-Diener Paolo Gabriele adressiert war. In dem Umschlag befanden sich zwar keine sensiblen Informationen, Sciarpelletti verstrickte sich allerdings später im Verhör in widersprüchlichen Aussagen. Bereits Anfang Oktober wurde Gabriele wegen Diebstahls und Weitergabe vertraulicher Dokumente zu 18 Monaten Haft verurteilt.
© dts Nachrichtenagentur