Lauk ging damit auf Distanz zu Bundesumweltminister Norbert Röttgen, der kürzlich den Bedarf für den Betrieb deutscher AKW auf "zehn bis 15 Jahre" veranschlagt hatte. Wenn Röttgen Co2-Minderungsambitionen "aufgeben" wolle, könne man wohl bis 2026 alle deutschen Meiler abschalten, sagte Lauk. Damit, so gab er jedoch zu bedenken, "würden wir unsere Nachbarn geradezu auffordern, neue AKW zu bauen, damit wir unser Klimaziel erreichen können". Lauk mahnte dazu, beim Thema Atomthema "das Augenmaß" nicht zu verlieren: "Die Japaner reagieren auf die Katastrophe in ihrem Land weitaus weniger hysterisch als wir Deutsche. Statt Empathie mit den Japanern zu zeigen, sorgen wir uns um unsere eigene Sicherheit."
© dts Nachrichtenagentur