
US-Drohne des Typs MQ-1 Predator
© dts Nachrichtenagentur
Mit 62 Prozent befürworteten besonders die Befragten unter 24 Jahren den Einsatz der unbemannten Luftfahrzeuge. Auch die Überwachung von Computern und Telefonen zum Schutz vor Terrorangriffen begrüßt die Mehrheit der Befragten. Dabei stimmten derartigen Maßnahmen zum Großteil Personen zu, die 60 Jahre oder älter sind. In dieser Altersklasse betrug die Zustimmungsrate 67 Prozent. Terrorismusangriffen vorzubeugen oder zu verhindern hat für die Deutschen allerdings klare Grenzen: 80 Prozent sprachen sich gegen die Anwendung von Folter aus, um an Informationen zu gelangen.
© dts Nachrichtenagentur