Dafür wurden mehr als 340.000 Absolventen ingenieur- und wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge an rund 950 Hochschulen in Europa befragt. Die Studierenden in den Krisenstaaten plagen große Zukunftsängste: Mehr als 94 Prozent der griechischen Wirtschafts- und knapp 98 Prozent der Technikabsolventen gaben an, ihre berufliche Zukunft bereite ihnen Sorge. Unter jungen Spaniern stieg der Anteil auf 86 Prozent. Der europäische Durchschnitt liegt bei weniger als 60 Prozent. Am unbeschwertesten sind die Norweger (23 Prozent). Die beliebtesten Auswanderungsziele unter den Jungakademikern sind Großbritannien, Deutschland und die Schweiz. Deutschland genießt vor allem unter angehenden Informatikern und Ingenieuren hohes Ansehen. Für spanische Technikabsolventen steht eine Stelle bei einem deutschen Industrieunternehmen sogar ganz oben auf der Wunschliste. Besonders beliebt sind die Autohersteller Volkswagen und BMW.
© dts Nachrichtenagentur