Das Plus geht auf Kosten des Koalitionspartners CDU/CSU. Die Unionsparteien verlieren in der Wählergunst einen Punkt und kommen auf 35 Prozent. Weil die Grünen bei 15 Prozent (unverändert) liegen, ergibt sich rein rechnerisch eine hauchdünne Mehrheit für ein schwarz-grünes Bündnis. Möglich wäre auch eine Koalition von SPD, die bei 29 Prozent verharrt, Grünen und der Linkspartei (sieben Prozent). Nicht im Bundestag vertreten wäre die Piratenpartei mit nur vier Prozent. Für den INSA-Meinungstrend für "Bild" wurden vom 30. November bis 3. Dezember 2022 Bundesbürger befragt.
© dts Nachrichtenagentur