
Menschen
© über dts Nachrichtenagentur
CDU und CSU kommen in der Umfrage zusammen auf 40,5 Prozent, einem Prozentpunkt weniger als in der Vorwoche. Die SPD verliert einen halben Punkt auf 24 Prozent. Neben der FDP gewinnen auch die Grünen 1,5 Prozentpunkte und stehen aktuell bei zehn Prozent. Die AfD verliert wegen der internen Querelen 0,5 Punkte auf 5,5 Prozent, die Linke stagniert bei 9,5 Prozent. "Die Parteien der Großen Koalition verlieren. Streit innerhalb der Koalition schadet allen Partnern", sagte INSA-Chef Hermann Binkert gegenüber der Zeitung. Die FDP-Erfolge in Bremen und Hamburg seien dagegen "keine Eintagsfliegen", betonte Binkert: "AfD und FDP bewegen sich aus unterschiedlichen Richtungen auf die fünf Prozent zu. Ob sie dem nächsten Bundestag angehören, wird wahlentscheidend."
© dts Nachrichtenagentur