
Senioren
© dts Nachrichtenagentur
58 Prozent der künftigen Rentner mit einem aktuellen Haushaltseinkommen von 1.500 Euro netto und weniger äußerten die Sorge, "später einmal von Altersarmut betroffen zu sein". Unter denjenigen, die zwischen 1.500 und 3.000 Euro netto an Haushaltseinkommen haben, sind es noch 40 Prozent, die später persönliche Altersarmut fürchten. Bei den Befragten, deren Haushalt über mehr als 3.000 Euro netto im Monat verfügt, machen sich nur 15 Prozent diese Sorgen, 85 Prozent dagegen glauben nicht, dass sie von Altersarmut betroffen sein könnten. Einen großen Unterschied gibt es zwischen den Befragten, die an ihr Leben als künftige Rentner denken und denen, die bereits Rentner sind: Während 69 Prozent der aktuellen Rentner angeben, sie haben ihren "früheren Lebensstandard als Rentner in etwa halten" können, fürchtet die Hälfte (49 Prozent) der künftigen Rentner, ihren Lebensstandard im Alter nicht halten zu können. 47 Prozent fürchten das nicht. Von den befragten aktuellen Rentnern geben 9 Prozent an, tatsächlich von Altersarmut betroffen zu sein, 91 Prozent sind es nicht.
© dts Nachrichtenagentur