
Menschen in einer Fußgängerzone
© über dts Nachrichtenagentur
Eine Minderheit von 37 Prozent hält dies hingegen für grundsätzlich "richtig". Fast jeder fünfte Befragte könnte sich sogar vorstellen, ein derartiges Mitarbeiter-Angebot selbst zu nutzen oder der eigenen Partnerin dazu zu raten, wenn es diese Möglichkeit gäbe. Vor allem die Jüngeren stehen solchen Leistungen offen gegenüber: Bei den 14- bis 29-Jährigen spricht sich sogar eine Mehrheit von 53 Prozent für die Möglichkeit des "Social Freezings" aus, während dies bei den über 60-Jährigen nur von einer Minderheit von 20 Prozent befürwortet wird. Die Umfrage ergab zudem, dass Männer der Idee eher positiv gegenüberstehen (40 Prozent) als Frauen (34 Prozent).
© dts Nachrichtenagentur