
Wähler in einem Wahllokal
© über dts Nachrichtenagentur
Gegenüber der letzten Befragung im Mai 2016 bedeutet dies eine nochmalige leichte Verschlechterung der Werte. Im Vergleich der zehn Bundesländer, in denen das Meinungsforschungsinstitut seit Juni 2017 entsprechende Werte erhob, hat nur die Berliner Landesregierung mehr Gegenwind. Das eingetrübte Stimmungsbild zeigt sich auch beispielhaft anhand der Bewertung des Regierungschefs. Der SPD-Politiker Sieling rutscht auf der Zufriedenheitsskala auf 39 Prozent ab. Im Mai 2016 waren es noch drei Prozentpunkte mehr. Die besten Zahlen innerhalb des Senats weist Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) auf.
© dts Nachrichtenagentur