
Flagge von Griechenland
© Trine Juel, Lizenz: dts-news.de/cc-by
Selbst wenn sich die griechische Regierung auf das neue Sparprogramm in Höhe von 11,5 Milliarden Euro einige, so die IWF-Experten, könne das Land nicht das Ziel erreichen, seinen Schuldenstand bis zum Jahr 2020 auf 120 Prozent des Bruttoinlandsproduktes zu drücken. "Griechenland wird zusätzliche Hilfen brauchen, entweder über einen Forderungsverzicht von öffentlichen Gläubigern oder über zusätzliche Kredite zu hoffentlich günstigeren Zinsen", sagte der stellvertretende IWF-Direktor Thanos Catsambas vergangene Woche dem "Wall Street Journal"; er vertritt auch Griechenland im IWF-Verwaltungsrat.
© dts Nachrichtenagentur