Gefährdet seien die Politikbereiche, in denen es um hohe Etats gehe, sagte Müller weiter. "Das ist neben dem klassisch durch Spionage gefährdeten Bereich der Verteidigungspolitik und den Infrastruktur-Ministerien eben auch die Gesundheitspolitik." Einfallstor sei einmal mehr die Informationstechnik. Lobbyisten bedienten sich zunehmend privater Dienstleister, damit sei der Lobbyismus arbeitsteiliger und spezialisierter geworden, so Müller.
© dts Nachrichtenagentur