"Der Arzt kann schon dadurch heilen, dass er sich Zeit nimmt und mit dem Patienten redet", sagte der studierte Mediziner. "Viele Kollegen unterschätzen diesen psychologischen Aspekt oder tun ihn ab. Deshalb finde ich es schade, dass wir im gegenwärtigen Vergütungssystem das Reden nicht so honorieren, wie es nötig wäre." Wie einzelne medizinische Leistungen im System der gesetzlichen Krankenkassen honoriert werden, kann allerdings eine einzelne Krankenkasse nicht entscheiden. Darüber, was Krankenkassen bezahlen und in welcher Höhe, entscheidet der Gemeinsame Bundesausschuss, ein Gremium, in dem Vertreter von gesetzlichen Krankenkassen, Krankenhäusern, Ärzten und Zahnärzten sitzen. Der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen und auch Bundesgesundheitsminister Gröhe hatten sich im vergangenen Jahr dafür plädiert, die sogenannte "Sprechende Medizin" zu stärken.
© dts Nachrichtenagentur