
EU-Fahnen
© über dts Nachrichtenagentur
Der Parteifreund von Premierminister Alexis Tsipras betonte, Griechenland sei ein souveränes Land mit eigenen Rechten und gehöre zu Europa. "Die Deutschen denken immer, dass sie für uns gezahlt hätten. Ich möchte ihnen gerne sagen, dass die griechischen Menschen bisher keinen einzigen Euro erhalten haben. Es ging allein darum, deutsche und französische Banken zu retten." Leoutsakos verlangte von der EU, die Forderungen nach weiteren Kürzungen zurückzunehmen: "Unsere Geldgeber verlangen Dinge, die außerhalb jedes Rahmens sind. Wenn Deutschland solche Reformen durchführen müsste, dann gäbe es eine Revolution." Der Politiker verlangte, offen über eine Staatspleite nachzudenken. "Griechenland existierte vor dem Euro und wird danach existieren. Eine Währung sollte gut für die Menschen sein. Wenn das nicht mehr der Fall ist, brauchen wir eine andere Lösung", sagte Leoutsakos der "Bild".
© dts Nachrichtenagentur