Die Expertise kommt dabei auf einen Anteil von 13 Prozent, der als "tendenziell segregiert einzustufen ist". Bezogen auf die rein "gesellschaftliche Integration" ohne den Faktor Religiosität seien aber nur "rund drei Prozent" der türkeistämmigen Migranten "eher nicht oder gar nicht an die Mehrheitsgesellschaft angebunden". Diese Zahl nannte die Regierung jedoch nicht. De Maizière hatte zunächst behauptet, zehn bis 15 Prozent der Migranten seien "integrationsunwillig". Später korrigierte er die Angabe und sagte, er habe nur von Muslimen und nicht von Migranten insgesamt gesprochen. "Migranten wider besseres Wissen als integrationsunwillig zu stigmatisieren, um Sanktionen und Gesetzesverschärfungen populär zu machen, ist unverantwortlich", sagte Sevim Dagdelen dazu der "Frankfurter Rundschau". Dies sei "Wasser auf die Mühlen von Rassisten".
© dts Nachrichtenagentur