
Euromünzen
© über dts Nachrichtenagentur
Absolut betrachtet waren in NRW als einwohnerstärkstem Bundesland die Einnahmen am höchsten. NRW verbuchte rund 1,11 Milliarden Euro. Dahinter folgten Bayern mit 1,08 Milliarden Euro und Baden-Württemberg mit 797 Millionen Euro. Mecklenburg-Vorpommern nahm mit neun Millionen Euro am wenigsten unter allen 16 Bundesländern ein. "Grundsätzlich wäre besser, eine solch stark umverteilende Steuer wie die Erbschaftsteuer dem Bund zu übertragen", sagte DIW-Forscher Stefan Bach. Dies könnte etwa im Rahmen der laufenden Verhandlungen zu den Bund-Länder-Finanzen organisiert werden. Allerdings dürfte dieser Vorschlag gerade angesichts der bislang zäh laufenden Verhandlungen keine Chance auf Erfolg haben.
© dts Nachrichtenagentur