
Brot und Brötchen
© über dts Nachrichtenagentur
Rein statistisch machten in Deutschland jeden Tag drei Lebensmittel-, Bäckerei- und Metzgerläden mit einer Verkaufsfläche von weniger als 400 Quadratmetern dicht, wie sie typisch für ländliche Gebiete sind. "Ältere Menschen auf dem Land bleiben als erstes auf der Strecke, weil sie nicht mehr selber einkaufen können. Geht die Entwicklung ungebremst weiter, können wir auch in kleineren Städten bald nicht mehr ohne lange Autofahrten Brot oder Wurst einkaufen", sagte Markus Tressel, Sprecher für ländliche Räume in der grünen Bundestagsfraktion, der Zeitung. "Wir müssen dringend handeln, damit frisches Essen nicht zum Luxus wird. Es ist höchste Zeit, die Ansiedlung von Läden zur Grundversorgung aktiv zu steuern und sie ins Planungsrecht aufzunehmen."
© dts Nachrichtenagentur