
Mutter mit Kinderwagen
© dts Nachrichtenagentur
Am schnellsten geht die Familiengründung bei männlichen Medizinern. "Sie bekommen häufiger und früher als alle anderen Absolventen Kinder. Vermutlich leben sie häufiger als andere in traditionellen Beziehungen, in denen die Partnerinnen sich ums Kind kümmern", sagte Brandt. Insgesamt gesehen steigt laut Untersuchung mit zunehmendem Abstand vom Abschluss die Anzahl der Eltern. "Ein Jahr nach dem Studium haben 13 Prozent der Frauen ein Kind, nach fünf Jahren 37 Prozent und nach zehn Jahren haben 62 Prozent der Absolventinnen Kinder", sagte die Forscherin. Der Anteil kinderloser Frauen sei bei Hochschulabsolventinnen "etwas größer" als in anderen Bildungs- oder Berufsgruppen. Nur vier Prozent der befragten Männer mit Kindern arbeiten in Teilzeit. Bei den Müttern sind es 61 Prozent. "Wenn Frauen die Karriere wichtig ist, bekommen sie unserer Studie zufolge seltener Kinder als Frauen, denen Familie wichtig ist", sagte Brandt.
© dts Nachrichtenagentur