Die Forscher verabreichten insgesamt 57 erwachsenen männlichen Probanden entweder Oxytocin oder ein Placebo. Eine attraktive Wissenschaftlerin trat in dem Versuch als Experimentatorin auf. Die Probanden gingen auf sie zu und blieben im Schnitt in einem Abstand von etwa 60 Zentimeter vor ihr stehen. Das Ergebnis: Die männlichen Testpersonen, die zuvor Oxytocin verabreicht bekommen hatten und in einer Beziehung mit einer Frau lebten, hielten eine etwa zehn bis 15 Zentimeter größere Distanz zu der attraktiven Wissenschaftlerin als Probanden, die als Singles lebten oder die aus der unbehandelten Kontrollgruppe stammten.
© dts Nachrichtenagentur