Noch weniger glücklich zeigten sich Männer, die keiner bezahlten Arbeit nachgehen können oder wollen etwa Hausmänner. Am unzufriedensten waren Männer, die arbeitslos gemeldet waren. Bei Frauen ließ sich eine derartige Hierarchie nicht feststellen. Der Grad der Zufriedenheit variierte nicht zwischen Frauen mit Managerpositionen, einfachen Angestellten oder Hausfrauen. Lediglich arbeitslose Frauen zeigten ein auffällig hohes Maß an Unzufriedenheit. Für die Forscherinnen sind die Ergebnisse unter anderem darauf zurückzuführen, dass Frauen sehr viel stärker als Männer zwischen Familie und Karriere wählen müssen. Einer weiteren DIW-Studie zufolge waren 2010 lediglich 3,2 Prozent der Vorstandspositionen der 200 größten deutschen Unternehmen mit Frauen besetzt. Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) hat angekündigt, notfalls eine höhere Quote per Gesetz festzuschreiben.
© dts Nachrichtenagentur