
EU-Fahnen
© über dts Nachrichtenagentur
Die 19 Euro-Staaten erhielten insgesamt 102 Empfehlungen aus Brüssel, von denen nur sieben vollständig umgesetzt worden seien. 40 Empfehlungen seien in den Euro-Hauptstädten komplett ignoriert worden. Vor allem die großen Euro-Staaten scheren sich der Analyse zufolge nicht um die Ratschläge aus Brüssel. Deutschland, Frankreich, Spanien und Italien setzten demnach keine einzige Empfehlung vollständig um. Das Desinteresse an den wirtschaftspolitischen Vorgaben aus Brüssel ist kein gutes Zeichen für die Zukunft des Euros, schreibt das "Handelsblatt". Denn es bedeute, dass die Euro-Staaten wirtschaftspolitisch weiterhin nicht an einem Strang ziehen. Ohne eine gemeinsame Ausrichtung der Wirtschaftspolitik könne die Währungsunion auf Dauer aber nicht funktionieren, mahnen Experten immer wieder.
© dts Nachrichtenagentur