
Obsttheke in einem Supermarkt
© dts Nachrichtenagentur
Hauptgründe für diese Entwicklung sind der Trend zu kleineren Haushalten und die zunehmende Berufstätigkeit, wodurch vielen die Zeit zum Einkaufen fehlt. Zudem schließen immer mehr Metzgereien und Bäckereien. Die Brot- und Fleischeinkäufe erledigen die Bürger dann zusammen mit dem Rest im Supermarkt. Die Ketten haben laut "Focus" ihr Sortiment entsprechend ausgeweitet: In einem durchschnittlichen Supermarkt werden mittlerweile fast ein Drittel mehr Waren angeboten als noch 2006.
© dts Nachrichtenagentur