
Wählerin wirft Stimmzettel in Wahlurne
© dts Nachrichtenagentur
Zudem schreibt Friedrich, dass die breite Mehrheit der Bundesländer den 22. September oder alternativ eine Doppelwahl am 15. September für den Bundestag und den bayrischen Landtag für "geeignet" hielten. Bayerns Ministerpräsident Seehofer hatte wiederholt den 29. September vorgeschlagen, um einen eigenständigen Wahlkampf führen zu können. Unterdessen bekräftigte der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der SPD im Bundestag, Thomas Oppermann, den Wunsch seiner Partei, die Wahlen am 22. September abzuhalten. Das sei "immer der Wunschtermin der SPD" gewesen, sagte Oppermann. Der Brief von Innenminister Friedrich an die Fraktionen im Bundestag zeige, dass CSU-Chef Seehofer mit seinem "absurden Vorschlag" gescheitert sei, die Wahl auf den 29. September und damit mitten in die Ferien zu legen, so Oppermann weiter. "Noch nicht einmal Innenminister Friedrich setzt sich für den Terminvorschlag von Bayern ein", fügte der SPD-Politiker hinzu.
© dts Nachrichtenagentur