
Peer Steinbrück
© über dts Nachrichtenagentur
Die Gymnasiallehrerin lobte die Vorzüge ihres Mannes als möglicher Kanzler: "Er richtet sein Fähnchen nicht nach dem Wind, auch wenn es manchmal einfacher erscheint. Bei schwierigen Entscheidungen behält er immer einen klaren Kopf. Er hat keine Angst, auch wenn es unangenehm wird." Die schlechten Umfragewerte für Peer Steinbrück beunruhigen seine Ehefrau drei Monate vor der Bundestagswahl in keiner Weise. "Ich finde es gut, dass er sich treu bleibt, auch wenn es mal nicht so gut für ihn läuft. Weil ich fest davon überzeugt bin, dass sich Aufrichtigkeit am Ende auszahlt. Außerdem weiß ich, wie gut er Menschen überzeugen kann. Und bis September hat er noch genügend Zeit", so Gertrud Steinbrück. Im Falle eines Wahlsieges wird das Ehepaar zwischen Bonn und Berlin pendeln: "Wenn es soweit ist, wird Berlin sicherlich ein zentraler Ort für uns sein. Wir werden unsere Bonner Wurzeln aber nicht kappen, sondern versuchen, beide Orte miteinander zu verbinden. Das wird nicht ganz leicht, dennoch liegt uns Beiden viel daran." Auch wenn ihr Mann Bundeskanzler wird, will seine Frau ihre Eigenständigkeit behalten: "Natürlich werde ich ihn unterstützen, wo ich kann. Mir ist es aber gleichzeitig wichtig, mein eigenes Leben nicht aufzugeben."
© dts Nachrichtenagentur