Die tatsächlich gezahlten Bruttomonatsverdienste sind 2014 im Vergleich zum Vorjahr voraussichtlich um 2,4 Prozent gestiegen. Im gleichen Zeitraum haben sich die Verbraucherpreise um 0,9 Prozent erhöht. Bei der Entwicklung der monatlichen Tarifverdienste einschließlich Sonderzahlungen bestehen laut dem Statistischen Bundesamt in Wiesbaden große Unterschiede zwischen den einzelnen Wirtschaftszweigen. Mit am stärksten haben sie sich im Jahr 2014 im Bereich Recycling und Beseitigung von Umweltverschmutzungen um 4,2 Prozent sowie in der Forschung und Entwicklung um 3,6 Prozent erhöht. Im Bereich `nicht marktbestimmte Dienstleistungen`, zu dem unter anderem die öffentliche Verwaltung sowie das Gesundheits- und Sozialwesen gehören, betrug der Anstieg 3,4 Prozent. Im Fahrzeugbau und in der chemischen Industrie lag die Tariferhöhung bei durchschnittlich 3,3 Prozent. Deutlich geringere Tarifsteigerungen wurden im Gastgewerbe mit 1,7 Prozent, bei der Gewinnung von Erdöl und Erdgas und im Verlagswesen mit jeweils 1,6 Prozent, bei der Herstellung von Leder, Lederwaren und Schuhen mit 1,1 Prozent sowie in der Luftfahrt mit 0,6 Prozent erzielt.
© dts Nachrichtenagentur