
Lufthansa-Maschinen am Flughafen
© über dts Nachrichtenagentur
Man habe umgehend Gegenmaßnahmen eingeleitet, sagte die Lufthansa dem Magazin. Dennoch hätten "unberechtigte Zugriffe auf einige Kundenseiten nicht verhindert werden" können. Zu den Geschädigten gehören laut des Berichts auch "HON Circle"-Mitglieder, also Kunden, die mindestens 600.000 HON-Meilen in zwei Jahren erfliegen und das ausschließlich in der Business- und First-Class. In einem Fall bestellten die Hacker Uhren und einen Tablet-Rechner im Wert von 2.700 Euro. Ziel der Ware war London, als Rechnungsadresse wurde eine Berliner Anschrift angegeben: Nicht alle Bestellungen konnte Lufthansa unmittelbar stornieren.
© dts Nachrichtenagentur