Ziercke soll erklärt haben, dass auch fünf deutsche Polizisten verdeckt beim G-8-Gipfel von Gleneagles 2005 in Schottland eingesetzt wurden. Dort seien sie unter Führung der britischen "National Public Order Intelligence Unit" aktiv gewesen. Dies geht auch aus dem nun vorliegenden, "nur für den Dienstgebrauch" eingestuften Protokoll der Innenausschuss-Sitzung hervor. Man helfe sich gegenseitig, indem man "die Szene in die jeweiligen Länder begleite", wird Ziercke darin zitiert. Das betreffe etwa "Euroanarchisten, militante Linksextremisten und -terroristen". Diese Form des Austauschs gebe es darüber hinaus bei Themen wie Hooligans, im Umfeld von Weltmeisterschaften oder bei anderen großen Sportereignissen. Man könne der organisierten und konspirativen Vorgehensweise internationaler Netze nur begegnen, indem man "genauso international und konspirativ" agiere.
© dts Nachrichtenagentur