
Deutscher Bundestag
© über dts Nachrichtenagentur
Der Bundestag war 2015 Ziel eines groß angelegten Angriffs mutmaßlich russischer Hacker. "Die Reparaturmaßnahmen an Parlamentsrechnern haben seinerzeit Millionen verschlungen. Auf Dauer ist es günstiger, Haushaltsgeld in den schrittweisen Aufbau einer Cyber-Abwehr und in eigenes IT-Personal des Bundestages zu stecken. Wir brauchen In-Sourcing nicht Out-Sourcing", erklärte der SPD-Politiker. Am Mittwoch veranstalten das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) und die Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft (ASW) in Berlin eine Tagung, in deren Mittelpunkt die Abwehr von Cyber- und Spionageabwehr steht.
© dts Nachrichtenagentur