
Opel
© dts Nachrichtenagentur
"Ich erwarte, dass die Bundesregierung den nordrhein-westfälischen Wirtschaftsminister Garrelt Duin dabei unterstützt, GM in die Pflicht zu nehmen", so der SPD-Politiker. SPD-Fraktionsgeschäftsführer Thomas Oppermann forderte den GM-Konzern auf, "möglichst konkrete Perspektiven" für die betroffenen Angestellten aufzuzeigen. Zuvor hatte bereits SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück gefordert, Bochum als Standort auch nach dem Ende der Automobilherstellung zu erhalten. Das Autoproduktionsende im Bochumer Opel-Werk bis 2016 sei ein schwerer Schlag für die Arbeitnehmer und ihre Familien. Auf einer Belegschaftsversammlung hatte Opel-Interimschef Thomas Sedran am Montag angekündigt, dass in Bochum nur noch bis 2016 Opel-Fahrzeuge vom Band laufen sollen. Die schwache Nachfrage mache diesen Schritt erforderlich. Die Geschäftsleitung will nun am Standort den Aufbau einer Autoteilefertigung sondieren. Auch das Warenverteilzentrum mit derzeit 430 Mitarbeitern soll erhalten bleiben. Doch der Großteil der noch etwa 3.000 Stellen steht auf der Kippe.
© dts Nachrichtenagentur