
Senioren und Jugendliche
© über dts Nachrichtenagentur
Ein Ansatz wäre, den Förderumfang nach dem Vermögensbildungsgesetz zu erweitern. Durch die niedrigen Zinsen erzielt der Bundeshaushalt Überschüsse, während die Sparer real Vermögen verlieren. "Ich halte es nur für fair, hier über einen gewissen Ausgleich nachzudenken", so der ehemalige bayerische Finanzminister. Negativzinsen auf private Einlagen kommen für Fahrenschon nicht infrage. "Sparkassen stehen schon nach ihrem gesetzlichen Auftrag für die Förderung des Spargedankens. Wir sind uns da unserer besonderen Verantwortung schon bewusst", so der Verbandschef. Allerdings obliege die Preisfestlegung den einzelnen Instituten.
© dts Nachrichtenagentur