
Akropolis in Athen
© über dts Nachrichtenagentur
Außerdem teile er die Auffassung des griechischen Regierungschefs Alexis Tsipras, dass "ein drittes Hilfsprogramm wenig Sinn hat", betonte Söder. "Das heißt: Wir reden jetzt über einen letzten Restposten." Griechenland habe mit der Verlängerung des zweiten Hilfsprogramms eine Schonfrist erhalten und "muss nun liefern", forderte Söder. "Wenn es nicht liefert, dann liegen die Nachteile bei Griechenland. Das muss das Land dann selbst verantworten." Wenn Griechenland die Bedingungen erfülle, habe es eine Chance auf die letzte Teilrate. Würde man Athen einfach nachgeben, wäre die Ansteckungsgefahr für die ganze Eurozone groß, warnte Söder. "Denn das ganze Euro-Stabilitätssystem richtet sich nach dem Grundsatz: Geld gegen Reformen. Würde man diesen Grundsatz aufgeben, fällt der ganze südeuropäische Raum wieder zurück in die Zeit vor der Euro-Rettung. Die Fortschritte in Spanien, Portugal, Italien würden zunichte gemacht."
© dts Nachrichtenagentur