Siemens wolle stärker wachsen und so Marktanteile gewinnen. Dabei setzt Siemens auch auf Akquisitionen. "Wir wollen auch weiter zukaufen", kündigte Russwurm an. In den vergangenen fünf Jahren hatte Siemens in diesem Segment bereits vier Milliarden Euro in Übernahmen gesteckt. Zuletzt kaufte der Konzern für 680 Millionen Euro die belgische Firma LMS. In der Industrie werden neue Produkte sowie deren Fertigung immer stärker am Computer geplant. Siemens sieht sich in diesem Umfeld inzwischen deutlich vor den Wettbewerbern. Kein anderes Unternehmen könne die reale mit der digitalen Fertigungswelt entlang der gesamten Kette verknüpfen, sagte Russwurm. "Wir sind die Speerspitze einer Bewegung."
© dts Nachrichtenagentur