
Manuela Schwesig im Gespräch mit einem Journalisten
© über dts Nachrichtenagentur
"Möglichen Widerständen sehe ich gelassen entgegen", sagte Schwesig. Vor dem Hintergrund des am Donnerstag stattfindenden "Girls Days" erklärte die Ministerin, dass immer noch 71 Prozent aller Mädchen nur aus 20 von insgesamt 350 Ausbildungsberufen auswählten. "Und die werden auch noch vergleichsweise gering vergütet", sagte Schwesig. Mit dem geplanten Gesetz zur Lohngerechtigkeit werde man die ungleiche Bezahlung von Männern und Frauen sichtbar machen. Seit 2001 hätten sich über 1,6 Millionen Mädchen am "Girls Day" beteiligt, so die Ministerin. "Der Girls Day und auch der Boys Day zeigen, dass es einen Bedarf gibt, in vermeintlich typische Berufe des jeweils anderen Geschlechts hineinzuschnuppern", sagte Schwesig. Dies zeige allerdings auch, dass es in vielen Bereichen noch die "klassische Rollenverteilung" gebe.
© dts Nachrichtenagentur