Vor allem mobile Suchprodukte sollen den Unterschied zum Branchenprimus Google ausmachen, der nach Berechnungen des Marktforschungsunternehmens Comscore 95 Prozent aller Suchanfragen in Deutschland beantwortet. Laut Segalovich ist noch keine endgültige Entscheidung getroffen. Aber der wuchtige Auftritt auf der Online-Werbemesse dmexco in Köln signalisierte "Focus" zufolge das Interesse am deutschen Markt, auf dem in diesem Jahr rund 2,3 Milliarden Euro Umsatz mit Anzeigen in Suchmaschinen erzielt werden. Das entspricht etwa der Hälfte des gesamten Online-Werbemarktes und fließt weitgehend in die Kassen von Google. Yandex hat in Russland mit mehr als 60 Prozent Marktanteil Google in Schach gehalten.
© dts Nachrichtenagentur