
Senioren mit Rollstuhl
© über dts Nachrichtenagentur
Wichtiger Grund für die Stagnation des Renteneintrittsalters war die Einführung der abschlagsfreien Rente mit 63 Mitte 2014. Sie wirkte dem schrittweisen Anstieg des gesetzlichen Renteneintrittsalters auf 67 Jahre bis 2029 entgegen. Dagegen war das Renteneintrittsalter in den Vorjahren deutlich gestiegen. Betrug es im Jahr 2000 noch 62,3 Jahre, so lag es 2017 bei 64,1 Jahren. "Grund für den Anstieg des Renteneintrittsalters sind insbesondere die Anhebung der Altersgrenzen und das Auslaufen von zwei vorgezogenen Altersrentenarten", erklärte die Rentenversicherung. Die vorgezogenen Altersrentenarten konnten in der Vergangenheit teilweise schon mit 60 Jahren in Anspruch genommen werden, wie bei der Altersrente für Frauen oder bei der Altersrente wegen Arbeitslosigkeit oder nach Altersteilzeit.
© dts Nachrichtenagentur