
Frachtschiff
© über dts Nachrichtenagentur
Außerdem solle die Regierung den "vollständigen Erlass der Arbeitgeberanteile an der Sozialversicherung" ermöglichen. Im vergangenen Jahr lag die Zahl deutscher Seeleute nur noch bei 6.700 und fiel damit erstmals unter 7.000, schreibt die Zeitung. Deutsches Personal sei nur auf Schiffen mit deutscher Flagge vorgeschrieben, deren Anzahl sinke ebenfalls rapide. So seien von den 2.915 Schiffen der deutschen Handelsflotte Ende vergangenen Jahres nur noch 212 unter deutscher Flagge gefahren. Die Bundesregierung will die Forderungen von Reedern und Verdi vorerst nicht erfüllen. "Die Reeder wünschen sich eine Vollsubventionierung des deutschen Seemanns", sagte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Enak Ferlemann (CDU), der "Zeit". "Ob das realistisch ist, dahinter mache ich ein deutliches Fragezeichen." Er kündigte aber Gespräche über die vorgeschriebene Zahl deutscher Seeleute an Bord von deutsch geflaggten Schiffen an.
© dts Nachrichtenagentur