
Wohnungen
© dts Nachrichtenagentur
Ramsauer betonte, eine Einigung sei notwendig, "denn Bauinvestitionen stärken die mittelständische Wirtschaft und schaffen Arbeitsplätze. Davon profitieren über die Steuereinnahmen auch die Länderkassen." Bislang hatten die Länder wegen erwarteter Steuerausfälle von bis zu 900 Millionen Euro den Steuerrabatt für Hauseigentümer abgelehnt. Für die Bundesregierung ist das Vorhaben zentraler Bestandteil der Energiewende. Zugleich kündigte Ramsauer den Start einer neuen Kampagne unter dem Titel "Gut für Sie - gut fürs Klima" zur energetischen Gebäudesanierung an. Mit ihr sollen Sanierer und Bauherren über die bestehenden Förderprogramme informiert werden.
© dts Nachrichtenagentur