
Bodo Ramelow
© über dts Nachrichtenagentur
Es seien Trassen durch die Natur geschlagen worden, gegen den Protest der Bürger vor Ort, so Ramelow weiter. "Und nun will Bayern dort den Strom gar nicht haben." Um den Bau neuer Stromtrassen auf ein Minimum zu reduzieren, forderte Ramelow eine neue Bund-Länder-Strategie: "Zunächst muss geklärt werden, wer wie viel Strom in seinem Bundesland produzieren wird." Daraus leite sich dann ab, welche neuen Stromtrassen tatsächlich notwendig seien. Ramelow schlug Seehofer vor, statt in neue Gaskraftwerke zu investieren und damit die bayerische Grundlast zu sichern, "könnte Strom aus erneuerbaren Energien in thüringischen Pumpspeicherwerken gespeichert werden".
© dts Nachrichtenagentur