Ihre Familie siedelte 1927 nach Israel über. 1942 wurde sie von der britischen Armee angeworben und arbeitete als Krankenschwester in einem Armee-Krankenhaus in Ägypten. 1945 heiratete sie Schimon Peres. Beide waren später Mitbegründer eines Kibbuz. Israels Verteidigungsminister Ehud Barak würdigte die Verstorbene als "eine herausragende Frau" und als "ein Symbol für Bescheidenheit und Liebe". Peres hinterlässt drei erwachsene Kinder.
© dts Nachrichtenagentur