Auch der Johanniterbund hält eine Art Wiederauflage des Zivildienstes für zwingend erforderlich. Ihr Generalsekretär Egon von Knobelsdorff sagte der "Bild": "Wir werden künftig die junge Generation in die Pflegepflicht nehmen müssen." Ein Pflegejahr werde "zum notwendigen Zivildienst an unserer alternden Gesellschaft". Die SPD lehnt ein Pflicht zur Pflege dagegen ab. SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach sagte der "Bild": "Statt neue Zivis brauchen wir mehr gut ausgebildete Pflegekräfte." Schätzungen zufolge werden in Deutschland im Jahr 2030 über 300.000 Pflegekräfte fehlen. Trotzdem gibt es nach Ansicht von CDU-Pflegeexperten Zylajew deutlich mehr ausbildungswillige Pflegekräfte als Ausbildungsplätze. "Wir könnten nach meiner Einschätzung bis zu 30.000 zusätzliche Pflegekräfte jedes Jahr ausbilden", sagte Zylajew.
© dts Nachrichtenagentur